SCHOOLS DAY IM TANKLAGER LENTING
else: ?>Die Transalpine Ölleitung betreibt in Lenting ein Tanklager mit sieben Tanks. Dort wird Rohöl gelagert, das über eine Strecke von 450 Kilometern aus der italienischen Hafenstadt Triest transportiert wird. Jährlich werden in Lenting rund 18 Millionen Tonnen Rohöl umgeschlagen. Insgesamt hat die TAL im Vorjahr 42,4 Millionen Tonnen Rohöl vom Hafen Triest über die Alpen zu acht Raffinerien in Deutschland, Österreich und Tschechien geliefert.
Unter dem Motto “To TAL Erleben” lud die TAL Schülerinnen und Schüler aus der Region zum diesjährigen Schools Day ins Tanklager. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Bedeutung und Funktion der Pipeline, besonderen Sicherheitsmaßnahmen, aber auch möglichen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen.
Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Realschule Kösching und der Grund- und Mittelschule Lenting nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die Arbeit des Pipelineunternehmens zu informieren.
“Wir wollen den Schülerinnen und Schülern zeigen, welche Bedeutung das Rohöl und die Ölleitung auch für die Region haben und welcher Aufwand hinter dem sicheren Betrieb eines solchen Tanklagers steht”, erklärt Dr. Annett Bartscher-Hartmann, Technische Leiterin der TAL Deutschland. Nach einem Überblick über die wichtigsten Fakten und den Verlauf der TAL besuchten die 14- und 15-Jährigen u. a. das Kontrollzentrum des Tanklagers und erlebten hautnah Tätigkeiten, die zur Routine der Instandhaltung gehören.
Da z. B. das Innere der Pipeline mit eigenen Augen kaum betrachtet werden kann, erklärten die TAL-Fachleute, wie eine Innenbesichtigung wirklich funktioniert. Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war ein Test mit einem mobilen Wasserwerfer.